Lean Innovation-Audit         InnovationRoadMap-Methodik         Seminare    
drucken
InnovationRoadMap-Methodik
Zielbildung
Zukunftsanalyse
Ideenfindung
Ideenbewertung
Ideendetaillierung
Konzeptbewertung
Umsetzungsplanung
InnovationRoadMap
Ideenbewertung


Aufstellung des Beurteilungs- und Bewertungssystems


Bewertung der Produktideen




















 

click to enlarge picture


Die »Ideenbewertung« dient der Identifizierung Erfolg versprechender Produktideen. Bewertet werden Unternehmens- sowie Markt- und Technologiepotenzial. Hierbei wir in zwei Schritten vorgegangen:

  • Aufstellung des Beurteilungs- und Bewertungssystems,

  • Bewertung der Produktideen und zugehöriger Lösungsprinzipien.

Kennzeichen dieser Phase sind unscharfe Informationen und ein ungenauer Zeithorizont. Die ermittelten Informationen werden zur Einordnung der Produktideen in die InnovationRoadMap verwendet.


Aufstellung des Beurteilungs- und Bewertungssystems

Das Beurteilungs- und Bewertungssystem besteht aus einer Anzahl unternehmensspezifischer wie unternehmensneutraler Kriterien, anhand derer die Produktideen beurteilt und bewertet werden.


Bewertung der Produktideen

Bei der Ideenbewertung wird ein unternehmensspezifisches Kriterienmodell aufgebaut, anhand dessen die Bewertung der Produktideen erfolgt. Die Portfolio-Technik ermöglicht dabei, Normstrategien, d.h. Handlungsempfehlungen, abzuleiten.